Migränebrillen und Migränegläser - Was kann man erwarten?

Shownotes

In dieser Folge von Frag doch mal einen Optiker dreht sich alles um das Thema Migräne und wie Brillen dabei helfen können. Wir sprechen darüber, warum selbst geringe Fehlsichtigkeiten oder Probleme im Zusammenspiel der Augen Migräne begünstigen können und welche Rolle spezielle Messungen und Korrekturen dabei spielen. Zudem erläutern wir die Vorteile sogenannter Migräne-Brillen mit besonderen Tönungen, die Lichtimpulse abmildern und den Alltag erleichtern können.

Erfahren Sie, warum eine gründliche Augenprüfung der erste Schritt ist, bevor man zu Migräne-Brillen greift, und wie individuell Tönungen wirken können. Wir teilen praxisnahe Tipps, erklären die verschiedenen Optionen von Clips bis zu fest getönten Gläsern und geben Einblicke in unsere Erfahrungen mit Betroffenen.

Für weitere Informationen verlinken wir in den Show Notes einen Blogartikel, der das Thema vertieft. Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung – viel Spaß beim Zuhören!

Transkript anzeigen

Hallo und herzlich willkommen hier zurück beim Podcast. Frag doch mal einen Optiker. Heute geht es um das Thema Migräne. Was kann man mit Brillen machen? Was gibt es da? Viele Leute sind ja sehr, sehr gestresst, wenn sie schon merken, dass die Migräne eventuell kommen wird. Bahnt sich ja teilweise an. Und tatsächlich können wir da was machen in einigen Fällen. Und darüber wollen wir heute sprechen. Genau. Ganz oft hatten wir ja schon den Fall, dass Kunden dann nach einer... Lange in Odyssee bei uns landen, gehen dann erstmal mit ihrem Migräneleiden zum Hausarzt. Der Hausarzt überweist dann zum Neurologen, der Neurologen dann zum Augenarzt und irgendwie wird nichts gefunden. Und so irgendwie das Naheliegendste, das ist tatsächlich vielleicht auch an einer Korrektur auch liegen könnte, das wäre jetzt das simpelste und einfachste Schritt, wird meistens außer acht gelassen. Und nach einer Zeit landen dann die Leute beim Optiker. Und dann wird eben nochmal genau das Thema eingegangen. Der Erfahrungswert zeigt, oftmals sind es auch gerade so die geringen Stärken, wo die meisten Augenärzte dann auch einfach abwinken und sagen, ja bei so einer kleinen Stärke, das kann ja nicht der Auslöser sein. Aber Empfinden ist ja bei jedem sehr unterschiedlich. Und wenn jemand sehr, sehr feinfühlig ist und vor allen Dingen auch sehr feinfühlig auf kleine Veränderungen reagiert, kann so eine Stärke auch in einem geringen Maß schon wirklich viel bringen. In den meisten Fällen wird leider aber auch nur beim Sehtest jedes Auge einzeln betrachtet. Was es dazu bringen kann, dass es eher ausgelöst wird mit der Migräne oder mit Kopfschmerzen, ist, wenn die Augen nicht richtig zusammenspielen. Da wird häufig abgebrochen, das heißt jedes Auge wird einzeln gemessen. Aber beim Zusammenspiel... muss geguckt werden, laufen die Augen, ich nenne es mal, auch richtig schön synchron oder möchte ein Auge abweichen und durch zusätzliche Muskelspannung wird das Zusammenspiel erst wieder ermöglicht, aber die Muskelspannung muss dann ja dementsprechend die ganze Zeit auferhalten werden sodass das Sehen funktioniert und es natürlich anstrengend und kann dann eher eine Migräne auslösen das muss nicht sein, aber es kann auch dadurch begünstigt werden Genau, das ist auch ein... Fall, den wir normalerweise in der Regel auch in der Messung dann eben überprüfen, ob eine sogenannte prismatische Wirkung, um eben dieser Überanstrengung der Muskeln entgegenzuwirken, das Bild sauber im Kopf funktionieren zu lassen von beiden Augen. Und ist auch eine Messung, die nicht automatisch bei jedem so gemacht wird. Aber gerade wenn man weiß, dass es da Beschwerden gibt, sollte da auf jeden Fall auch tiefer geguckt werden. Ansonsten hatten wir auch schon mal eine Folge über die Wellness bzw. Digitalgläser. Auch so ein Thema bei manchen Menschen ist auch ein erhöhter Bedarf einfach in der Nähe da, weil sich der Arbeitsalltag vielleicht nur im Bildschirm abspielt oder viel in der Nähe. Und auch das kann es zusätzlich, wenn man da sehr empfänglich ist für Migräne oder Kopfschmerzen zusätzlich auch triggern. Aber wir haben ja auch noch ein ganz anderes Thema, was sehr wichtig ist neben der Korrektur. Denn es gibt auch sogenannte Migräne-Brillen, die immer mehr in den... auch bei Social Media teilweise auch auftauchen oder halt einfach generell im Netz mehr beworben werden. Und das bedeutet, das sind Brillen mit besonderen Tönungen, die gerade Lichtimpulse auf jeden Fall abdämpfen und den Träger dann somit den Arbeitsalltag auch deutlich erleichtern, gerade in Zeiten, wo die Migräne vielleicht ein bisschen stärker vorhanden ist. Genau. Die Tönung gibt es in unterschiedlichen Intensitäten, das heißt, manche sind etwas heller, manche etwas dunkler und man kann nicht generell sagen, dass... Die eine Tönung funktioniert bei jedem. Am besten ist es, das direkt vor Ort auszuprobieren. Wir haben Clips an Lager, die wir den Kunden teilweise mitgeben. Es ist ein großer Vorteil, wenn man merkt, dass es heute etwas geben könnte, das man entgegensteuert. Die Tönungen sind auf jeden Fall sichtbar. Das heißt, die haben eine Rosé-Tönung, wenn man angeblickt wird. Das kann natürlich etwas gewinnungsbedürftig sein. Allerdings hilft es eben einfach vielen die Migräne abzumildern oder dass sie abgefangen wird. Und das ist dann natürlich schon ein großer Vorteil. Genau. Bei den Tönungen noch dazu zu sagen, ist es, man muss sich das jetzt nicht vorstellen wie eine Sonnenbrillentönung oder wie eine Tönung, sag's mal, aller Robert Downey Jr., der gern mal mit getönten Gläsern über den roten Teppich läuft, sondern diese Tönungen sind speziell für den Innenbereich gedacht, also haben keinen Sonnenbrilleneffekt und sind gerade auch auf Computertätigkeiten ausgelegt, dass man dann eben gerade, wenn dieser Impuls das Ganze befördert oder befeuert, dann eben abgelehntet wird und dass man somit auch seinen Arbeitsalltag besser bestreiten kann. Genau. Nur wichtig zu wissen ist halt wirklich, dass man erst guckt, sind die Augen optimal korrigiert, sind die Augen im Zusammenspiel optimal korrigiert und dann geht man in diese besonderen Migränebrillen rein, weil oft in der Werbung wird so dargestellt, hol dir die Migränebrille und alles ist gut. So ist es nicht. Und auch mit den Migräne-Brillen generell ist es durchaus so, dass es nicht unbedingt sein kann, dass die Migräne-Brille hilft. Allerdings hilft es vielen und deswegen ist es sinnvoll, so etwas auszuprobieren, wenn diese vorher abgeklärt wurden, die wir erwähnt hatten. Genau. Und Tönung ist ja generell immer eine sehr subjektive Sache, wenn man jetzt gerade nochmal den Spagat zu den normalen Sonnenbrillen schlägt. Was für den einen super angenehm ist, ist für den anderen vielleicht schon mega unangenehm. Das Sehen, gerade mit Farbfiltern, ist für jeden... unterschiedlich. Das Empfindnis kann sehr stark abweichen und dementsprechend ist es genauso bei den Migrenegläsern auch mit den Farbintensitäten. Was für den einen gut funktioniert, kann für den anderen schon viel zu dunkel sein oder viel zu intensiv. Dementsprechend muss man das immer in der Felderprobung dann auch testen und danach einfach zu sehen, ob es eine Verbesserung oder eine Milderung der Beschwerden dadurch gibt. Also dementsprechend, wie gesagt, Step 1, Wenn das dann alles eingeleitet ist und dann immer noch Beschwerden bestehen, ist die Überlegung, ob man dann auf so eine Tönung umswitcht. Wenn wir über die Tönung sprechen, dann können wir die als Clip anfertigen, dass sie angesteckt wird auf die bestehende Brille. Oder wir können tatsächlich auch die normalen Glasstärken mit dieser speziellen Tönung für Migräne optimiert bestellen. Das geht beides. Genau. Empfehlenswert ist natürlich die Variante, dass man es fest als Tönung in ein Brillenglas drin hat, weil je weniger Gläser vor dem Auge sind, desto besser ist auch da natürlich die Abbildung. Genau. Das war's soweit von den Infos. Ich denke, im Groben haben wir über alles gesprochen, was man wissen muss. Genau, wir werden euch auf jeden Fall nochmal einen Artikel verlinken in den Show Notes mit weiteren Informationen. Wir haben zu unserem Blog, da haben wir auf jeden Fall alles ausführlich auch mit der Stärke nochmal erklärt. Gerade auch mit so einer leichten, wir nennen es mal mit einer leichten Fehlstellung der Augen, .. .. dass das Ganze befeuern kann. Und falls ihr natürlich Fragen habt, Anregungen habt,... .. dürft ihr uns gerne schreiben, kontaktieren, anrufen und ja,... .. ich denke, dann haue alles. Wir hören uns demnächst. Danke fürs Zuhören. Danke, macht's gut. Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.