Alle Episoden

Gleitsicht für Radsportler

Gleitsicht für Radsportler

11m 6s

In der neuesten Folge des Podcasts Frag doch mal einen Optiker dreht sich alles um das Thema Gleitsichtbrillen für Radsportler. Die beiden Gastgeber, selbst begeisterte Radsportler, sprechen ausführlich über die Bedeutung einer optimalen Sportbrille im Radsport, sei es auf dem Rennrad, Mountainbike oder Gravelbike. Der Fokus liegt dabei besonders auf Gleitsichtlösungen, die nicht nur für klare Sicht sorgen, sondern auch die Aerodynamik verbessern.

Im Gespräch werden verschiedene Brillentypen und Gläseroptionen erläutert, wie zum Beispiel übergroße Monoscheiben, die speziell im Radsport eingesetzt werden, da sie im Windkanal besonders gut abschneiden. Zudem wird auf die Vorteile und Risiken von polarisierten Gläsern eingegangen...

Migränebrillen und Migränegläser - Was kann man erwarten?

Migränebrillen und Migränegläser - Was kann man erwarten?

7m 41s

In dieser Folge von Frag doch mal einen Optiker dreht sich alles um das Thema Migräne und wie Brillen dabei helfen können. Wir sprechen darüber, warum selbst geringe Fehlsichtigkeiten oder Probleme im Zusammenspiel der Augen Migräne begünstigen können und welche Rolle spezielle Messungen und Korrekturen dabei spielen. Zudem erläutern wir die Vorteile sogenannter Migräne-Brillen mit besonderen Tönungen, die Lichtimpulse abmildern und den Alltag erleichtern können.

Erfahren Sie, warum eine gründliche Augenprüfung der erste Schritt ist, bevor man zu Migräne-Brillen greift, und wie individuell Tönungen wirken können. Wir teilen praxisnahe Tipps, erklären die verschiedenen Optionen von Clips bis zu fest getönten...

Multifokallinsen / Gleitsicht Kontaktlinsen

Multifokallinsen / Gleitsicht Kontaktlinsen

11m 9s

In der aktuellen Folge des Podcasts Frag doch mal einen Optiker dreht sich alles um die Praxis der Multifokalanpassung von Kontaktlinsen. Die beiden Gastgeber sprechen darüber, wie multifokale Kontaktlinsen funktionieren, was man von ihnen erwarten kann und welche Herausforderungen sie mit sich bringen. Besonders wird darauf hingewiesen, dass diese Linsen nicht immer die gleiche Sehschärfe wie eine Brille bieten. Oft müssen Träger damit rechnen, nur etwa 95 Prozent der Sehschärfe zu erreichen, was vor allem bei wechselnden Lichtverhältnissen auffällt.

Die Folge erklärt die Funktionsweise von multifokalen Kontaktlinsen, die mit verschiedenen Stärken in konzentrischen Ringen arbeiten. Dabei passt sich die Pupille...

Digitale Brillen und die Zukunft der Brillentechnologie

Digitale Brillen und die Zukunft der Brillentechnologie

16m 9s

In dieser Episode dreht sich alles um digitale Brillen, insbesondere um moderne Modelle wie die Ray-Ban-Brille, die in Zusammenarbeit mit Meta entwickelt wurde. Diese Brillen kombinieren traditionelle Optik mit modernen Technologien, wie z. B. integrierten Kameras und Streaming-Funktionen. Es wird auch ein Blick auf frühere Modelle geworfen, wie Oakley-Brillen mit eingebauten MP3-Playern oder Bose-Brillen mit Soundsystemen.

Ein Schwerpunkt der Diskussion liegt auf den Vor- und Nachteilen dieser Technologien, insbesondere in Bezug auf die Anpassbarkeit und den Tragekomfort. Die Brille ist zwar innovativ, aber durch die verbaute Elektronik in der Anpassung stark limitiert. Die Hosts reflektieren über zukünftige Entwicklungen und wünschen...

Wellnessbrillen - Der ideale Begleiter für den digitalen Lifestyle?

Wellnessbrillen - Der ideale Begleiter für den digitalen Lifestyle?

8m 15s

In der fesselnden Podcast-Episode "Entspannung im Nahbereich" von "Frag doch mal den Optiker" nehmen uns Steffen Kopania und Michael Penczek mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Wellnessbrillen. Sie beleuchten, wie unser modernes Leben zunehmend auf den Nahbereich fokussiert ist: Wir verbringen unsere Arbeitstage in nur einer Armlänge Entfernung von Bildschirmen und tauschen diese regelmäßig gegen noch näher an unsere Augen rückende Geräte wie Tablets und Smartphones aus, besonders in unseren Entspannungsmomenten. Diese Verschiebung hin zu einer intensiveren Nahsicht war vor einigen Jahren noch unvorstellbar und stellt für viele eine nicht zu unterschätzende Stressquelle dar. Kopania und Penczek erörtern,...

Blaulichtfilter in der Brille

Blaulichtfilter in der Brille

8m 59s

In dieser faszinierenden Episode des Podcasts "Frag doch mal einen Optiker" widmen sich Steffen Kopania und Michael Penczek dem immer aktueller werdenden Thema der Blaulichtfilter in Brillen. Sie tauchen tief in die Welt dieser speziellen Brillengläser ein und beleuchten, unter welchen Umständen Blaulichtfilter zum Einsatz kommen, wie sie für Außenstehende aussehen und welche Varianten es gibt. Die Experten erklären anschaulich die Funktionsweise von Blaulichtfiltern, deren Bedeutung in unserer digital dominierten Welt und diskutieren die visuelle Vorteile, die sie bieten. Diese Episode bietet einen umfassenden Überblick über Blaulichtfilter – von der ästhetischen Wirkung bis hin zu den unterschiedlichen Typen, die auf...

Das Leben eines Kontaktlinsenträgers – wie es beginnt und wie es endet

Das Leben eines Kontaktlinsenträgers – wie es beginnt und wie es endet

10m 47s

In dieser aufschlussreichen Folge von "Frag doch mal nen Optiker" tauchen Michael Penczek und Steffen Kopania, erfahrene Augenoptiker, in die Welt der Kontaktlinsen ein. Sie beleuchten die Reise eines Kontaktlinsenträgers von den jungen Jahren mit hohem Tragekomfort bis hin zu den Herausforderungen im Alter. Die Episode erkundet, wie sich der Tränenfilm mit zunehmendem Alter verändert und welche Auswirkungen das auf das Tragen von Kontaktlinsen hat.

Unsere Experten diskutieren praxisnahe Lösungen, um den Komfort für Kontaktlinsenträger auch im Alter hochzuhalten. Sie beleuchten die Bedeutung von konservierungsmittelfreien Pflegeprodukten, um die Augen zu schonen, und erklären, wie individuell angepasste Kontaktlinsen für eine bessere...

Sonne, Hitze und Chlor - Die Killer für deine Brillen

Sonne, Hitze und Chlor - Die Killer für deine Brillen

9m 40s

In der Podcastfolge "Sonne, Hitze und Chlor - Die Killer für deine Brillen" von "Frag doch mal nen Optiker" sprechen Michael Penczek und Steffen Kopania über die Gefahren, die sommerliche Bedingungen für Brillen darstellen können. Sie erörtern, wie UV-Strahlen, hohe Temperaturen und Chlor die Beschichtungen und Lacke von Brillengläsern beschädigen. Besonders wird auf das Phänomen der Hitzerisse eingegangen, die entstehen können, wenn Brillen im heißen Auto zurückgelassen werden. Weiterhin könnte es Tipps geben, wie man seine Brille vor diesen schädlichen Einflüssen schützt, beispielsweise durch die Verwendung von Schutzhüllen und das Meiden extremer Temperaturen.

Folge_4 Der optimale Sitz der Brille

Folge_4 Der optimale Sitz der Brille

16m 15s

Willkommen zur neuesten Episode von "Frag doch mal 'nen Optiker"! Heute tauchen wir mit den Brillenexperten Steffen Kopania und Michael Penczek in die Kunst der anatomischen Brillenanpassung ein. Was macht den perfekten Brillensitz aus? Wir diskutieren die wichtigsten Aspekte für einen bequemen und funktionalen Sitz und geben Tipps für das optimale Seherlebnis. Leg deine Kopfhörer an und begleite uns auf diese informative Reise!